Richtig messen und analysieren
–
Auswahl geeigneter Analysemethoden
Analytik – Verlässliche Messungen
In Technik und Industrie sind exakte, wiederholgenaue Messwerte die Basis für erfolgreiche Prozesse. Jede Messaufgabe erfordert spezifische Analysemethoden, die über klassische Verfahren hinausgehen – besonders bei komplexen Problemstellungen.
Messmethoden & Laborstandards
Nur akkreditierte Labore, die internationalen Standards entsprechen, liefern repräsentative Ergebnisse. Eine qualifizierte Probenvorbereitung und exakt definierte Probenahme sind unerlässlich – selbst bei einfachen Aufgaben.
Detailanalytik & Spezialaufgaben
Ob chemische, mineralogische oder physikalische Untersuchungen: außergewöhnliche Probenbilder, inhomogene Materialien oder seltene Erscheinungen (ja, sogar Insektenflügel!) erfordern maßgeschneiderte Methoden und Referenzvergleiche.
Zusammenhänge & Visualisierung
Die Verbindung zwischen morphologischen und chemischen Eigenschaften ist oft entscheidend. Mittels Bildverarbeitung können Phänomene sichtbar und gleichzeitig analysierbar gemacht werden. Statistische Auswertungen und grafische Darstellungen helfen bei der Bewertung komplexer Datenreihen.
Störungen, Rückstände & Prognosen
Kein Prozess ist frei von Einflüssen: Rückstände, Umwelteinflüsse oder Verschleißerscheinungen müssen identifiziert und bewertet werden. Auch toleranzbedingte Abweichungen verursachen messbare Schäden. Die Kontrolle von Produktionschargen ist deshalb Pflicht.
Interpretation & Lösungskompetenz
Messwerte sind fehlerbehaftet, aber mit der richtigen Auswertung lassen sich Fehlermodi erkennen, Abhilfemaßnahmen definieren und Prozesse optimieren. Für jede analytische Fragestellung gibt es eine passende Antwort – mit Erfahrung, Präzision und dem richtigen Partnernetzwerk.

Für jede analytische Fragestellung gibt es eine passende Lösung.
Nehmen Sie Kontakt auf!